VALENTIN HUBER

Mein politisches Engagement

Als junger Politiker schlägt mein Herz für einen lebenswerten ländlichen Raum, einen blühenden Mittelstand und eine Infrastruktur, die uns vorwärts bringt. Damit unsere Wirtschaft beständig wachsen kann, ist es in diesen Zeiten für mich selbstverständlich geworden, auch unsere Umwelt mitzudenken. Als Jurist mit Schwerpunkt im Straf- und Steuerrecht setze ich mein Wissen gezielt ein, um fundierte und durchdachte politische Entscheidungen zu treffen.

Meine privaten, professionellen und politischen Netzwerke zu pflegen, ist ein bedeutender Teil meiner Lebensart geworden. Um eine wichtige Sache voranzubringen, sind für mich die kurzen Kommunikationswege zu Mandatsträgern unbezahlbar.

„Demokratie mitgestalten – aus Verantwortung.“
t

Mein Engagement für DIE HEIMAT

DINKELSBÜHL

Seit ich 14 Jahre alt war, bin ich in der Jungen Union aktiv. Im Jahr 2015 wurde ich Ortsvorsitzender der JU Dinkelsbühl, und seit 2021 bin ich Kreisvorsitzender der JU Ansbach/Land.

Dazu kam 2023 mein Posten als stellvertretender CSU-Kreisgeschäftsführer und ich wurde im selben Jahr Mitglied der CSU-Bezirksvorstandschaft Mittelfranken.


Mein erster greifbarer Erfolg als junger Politiker war damals die Aufwertung unseres geliebten Aralweihers mit Picknicktischen, bequemen Liegen und einer Umkleideschnecke.

In der Initiative, Wirtschaftsschulen ab der fünften Jahrgangsstufe zu starten, holte ich die JU in Bayern ins Boot. Als Triebfeder hatte meine Heimatstadt Dinkelsbühl 18 Jahre lang Hand in Hand mit dem Kultusministerium für ganz Bayern dafür gekämpft, und ich war im Endspurt maßgeblich an den Gesprächen beteiligt.


Außerdem setze ich mich von Beginn an dafür ein, den Weg für die Bahnreaktivierung von Dombühl über Dinkelsbühl bis nach Nördlingen freizumachen.

LANDKREIS ANSBACH

Als Kreisvorsitzender der Jungen Union Ansbach/Land setze ich auf ein starkes Team und kontinuierliches Wachstum. Mein Engagement reicht weit über Dinkelsbühl hinaus und umfasst die reichhaltige Vielfalt unseres Landkreises – von der Klinik Neuendettelsau bis zum ICE-Stellwerk Heilsbronn. Regelmäßige Veranstaltungen, wie der Besuch der Bauakademie Feuchtwangen oder das 50. Jubiläum in Herrieden mit Manfred Weber, schaffen Austausch und setzen wichtige Impulse. Mir geht es darum, den Landkreis als Ganzes voranzubringen und jedem Bereich die Aufmerksamkeit zu geben, die er verdient.

Dabei stehe ich für Zusammenwirken und konkrete Inhalte mit Weitblick. Mit Anträgen wie „Führerschein darf kein Luxusgut sein“ oder der Abschaffung des Verbandsklagerechts für Naturschutzverbände bringe ich Themen ein, die lokal wie überregional von Bedeutung sind. Ob bei Infoveranstaltungen, Diskussionen oder vor Ort in Lichtenau, Windsbach oder Wolframs-Eschenbach – ich arbeite dafür, dass Politik greifbar wird und unser Landkreis Ansbach stark in die Zukunft geht.

Politische Verantwortung über die Region hinaus

Seit Juli 2023 arbeite ich für den Bundestagsabgeordneten Artur Auernhammer. Bereits während meines Studiums hatte ich ein Praktikum in seinem Berliner Büro absolviert. Im Bundestagswahlkampf 2021 war ich als sein Haustürwahlkampfmanager aktiv. Heute manage ich Artur Auernhammers soziale Medien und begleite ihn zu Terminen im Wahlkreis, zu dem die Stadt Ansbach sowie die Landreise Ansbach und Gunzenhausen-Weißenburg gehören. Dieses Engagement schenkt mir wertvolle Einblicke in die vielschichtigen laufenden Projekte und ich freue mich immer, wenn unsere Arbeit Wirkung zeigt und wir regelmäßig Fördergelder in die Region bringen.


Mit meinem Engagement möchte ich weiterhin Brücken bauen – zwischen der Tradition unserer Heimat und den Anforderungen einer modernen, zukunftsorientierten Politik.

Ich will aktiv mitgestalten, damit unsere Region und ganz Bayern auch in Zukunft lebens- und liebenswert bleiben. Mit jedem Projekt und jeder Initiative arbeite ich daran, eine positive und greifbare Veränderung für die Menschen zu schaffen.